Tag | Montag, 09.07.2018 |
Uhrzeit | 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr |
Ort | Konferenz-Zentrum Ost, Raum Rom |
Anmeldung | Anmeldung |
Moderne E-Cargobikes eröffnen große Potentiale, Autofahrten zu ersetzen, Emissionen zu reduzieren und Städte lebenswerter zu gestalten. In ihrer „Erklärung zum Fahrrads als klimafreundlichem Verkehrsmittel“ erklärten die EU-Verkehrsminister 2015, dass mehr als die Hälfte aller motorisierten Transporte in Städten der EU auf Fahrräder verlagert werden könnten. In Deutschland hat die Bundesregierung eine Kaufprämie von 30 Prozent für E-Cargobikes mit großem Ladevolumen sowie E-Anhängern für die gewerbliche Nutzung eingeführt. Andere europäische Länder und eine schnell wachsende Zahl an Städten haben ebenfalls Kaufprämien-Programme für Cargobikes eingeführt, oder überlegen dies zu tun. Was kann aus bestehenden Förderprogrammen gelernt werden? Wie können Cargobikes effektiv gefördert werden, um ihre Potentiale in ganz Europa auszuschöpfen?
Keynote:
Rita Schwarzelühr-Sutter
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Panelists:
Michael Cramer
Mitglied es Europäischen Parlaments, Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Lars Strömgren
Präsident von Cykelfrämjandet die schwedische Cycling Advocacy Association und der Dachverband Swedish Cycling, ECF-Vizeprädsident
Moderation:
Burkhard Stork
Excecutive Director Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club - ADFC(German Cyclist’s Association)